Thinking of Europe Event Q-Club, Friedrichstraße 181, 10117 Berlin, 1. März 2023

WAS BEDEUTET EUROPÄISCH SEIN? PANELDISKUSSION ÜBER JUNGE EUROPÄISCHE VISIONEN

Wir leben in Zeiten vielfältiger Krisen und wachsender Unsicherheit über unsere Zukunft. Wie gehen junge Europäer im Alter zwischen 18 und 25 Jahren mit diesen Herausforderungen um? Und was bedeutet es für sie, heute Europäer:in zu sein?

Die Alfred Herrhausen Gesellschaft und die Schwarzkopf-Stiftung - Junges Europa laden herzlich zur Vorstellung des Berichts "Taking Europe Personally: Young Narratives of Europe", am Mittwoch, den 1. März 2023 von 18:00 - 20:00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in Berlin im Q-Club, Friedrichstraße 181, 10117 statt.

Für den Bericht "Taking Europe Personally" hat die Schwarzkopf-Stiftung junge Freiwillige, die in der Europäischen Politischen Bildung aktiv sind, nach ihrer Sicht auf aktuelle Konflikte und ihre Visionen für die Zukunft Europas befragt.

Im Anschluss an die Präsentation des Berichts werden wir mit Dr. Funda Tekin (Direktorin des Instituts für Europäische Politik Berlin), Visar Xhambazi (Policy Analyst und Researcher), Samira Brahimi (Thinking of Europe" Fellow 2022) und Noé Letourneux (Peer Educator Understanding Europe, Cité des Chances) über diese unterschiedlichen Perspektiven und Fragen rund um europäische Identitäten und die Dynamik der (Nicht-)Zugehörigkeit diskutieren.

JETZT ANMELDEN

Und natürlich sind Sie herzlich eingeladen, sich an der Debatte zu beteiligen. Das anschließende Get-together bietet Ihnen Raum für Gespräche und Austausch. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung unter diesem Link an. Wenn Sie Fragen rund um die Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an Christopher Büdeker.

Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüßen und mit Ihnen persönlich über europäische Narrative zu diskutieren!